Die Flüsse Sie fließen, auch im Sahlkamp

Die Stadttteilkultur der Landeshauptstadt Hannover ist sehr darum bemüht, uns Künstlern in der Zeit, da uns alle Auftritte, Fortbildungen, die Chorarbeit oder Projektwochen weggebrochen sind, mit Aufträgen zu unterstützen. So habe ich mehrere Video-Aufträge bekommen für das Format #bleibtkreativ. Ein für mich bisher ungewohntes Genre. Das Stadtteilzentrum Sahlkamp hat die gute Idee, Balkonkonzerte zu veranstalten. Vor den Hochhäusern des Stadtteils treten Musiker auf. Wir haben die Reihe eröffnet mit einem Konzert auf der Dachterasse des Stadtteilzentrums. Ein Ambiente, das mich etwas an die Szenerie der Kreuzfahrtschiffe in den Lagunen von Venedig erinnert hat.

Das Begleitheft zu Adlerbär ist erschienen

Das Begleitheft zur neuen CD „Adlerbär – Kraftlieder und Geschichten aus dem Kinderwald“ ist endlich fertig geworden. Darin sind neben den Noten, Texten, Spielideen und Hintergründen zu den Liedern der CD auch drei weitere Geschichten aus dem Kinderwald von Unmada abgedruckt. Es kann ab sofort im Shop bestellt werden und natürlich gibt es auch wieder das attraktive Set-Angebot für alle, die gern CD und Begleitheft zusammen erwerben möchten. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Jonas Fritsch für den Notensatz, Jule Ehlers-Juhle für die wunderbaren Illustrationen und an Sybille Heller für das ansprechende Layout.

Besuch aus Regensburg im Kinderwald

40 Studentinnen und Studenten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg, die dort an der Fakultät „Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften“ am bundesweit einzigartigen Studiengang „Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit“ teilnehmen, haben mit ihrer Professorin Frau Renate Kühnel den Kinderwald Hannover besucht. Unmada hat seine pädagogische Führung über das Gelände mit einem Workshop mit Liedern und Tänzen aus dem Kinderwald verbunden. Trotz der frostigen Temperaturen herrschte ein fröhliches und ausgelassenes Klima auch Dank des heißen Tees, mit dem der Kinderwald-Ranger Johannes alle überraschte. Die sanges- und tanzerprobten Student*innen waren begeisert dabei und haben auch schon ein Lied bei ihrem internen Performance-Abend aufgeführt. Der Impuls für diesen Besuch kam von der Studentin Fiona Schulte Westenberg. Sie ist die Tochter von Ben Bender, der den Kinderwald der Grundschule Wohra ins Leben gerufen hat. Vor 14 Jahren hat Fiona als Kind in der Marburger Stadthalle während einer Festival-Gala zusammen mit Unmada das Lied „Hinter uns die Berge“ vorgetragen.  Es war ein magischer Moment, als sie jetzt – viele Jahre später – dieses Lied der Yekuana sogar in der Originalsprache noch einmal für ihre Kommoliton*innen sang und für alle erlebbar war, wie sehr uns Lieder verbinden können über Räume und Zeiten hinweg.    

Baumkonzert

Die beiden Kinderwaldchorkinder Ziva und Lena sind in den Baum geklettert und singen für uns „Rundherum dreht sich die Erde“. Als gute Baumkletterinnen begleiten sie das Lied auch noch mit Gebärden. Danke für die Videogrüße. Viel Spaß damit und allen schöne Herbstferien.

Übrigens falls jemandem langweilig werden sollte, findet am 10. und 11. Oktober wieder eine Weidenbauaktion im Kinderwald statt. Mehr unter www.kinderwald.de

Kinderwaldchor im Tibet-Zentrum

Wir freuen uns, dass wir wieder eingeladen worden sind, um im Tibet-Zentrum unsere Lieder vorzutragen und zum Mitsingen zu begeistern. Am Sonntag, den 09.09. singen wir um 14.30 Uhr beim Tibet-Fest, das mit der Auslösung eines Sandmandalas endet, das tibetische Mönche eine Woche lang kunstvoll und in Meditation gestreut haben. Eine tolle Veranstaltung. Mehr Infos unter: https://www.samtendargyeling.de/